GESCHICHTE
            
          Lange wurde davon ausgegangen, daß die astronomische Uhr um das Jahr 1490 vom Meister Hanuš gebaut wurde, die Prager astronomische Uhr ist jedoch älter.
GESCHICHTE DER ASTRONOMISCHEN UHR
 
			Lange wurde davon ausgegangen, daß die astronomische Uhr um das Jahr 1490  vom Meister Hanuš gebaut wurde, die Prager astronomische Uhr ist jedoch älter.
			  
Der Gedanke einer astronomischen Uhr entstand in  Prag bereits zur Zeit des Königs Karl IV., der den Meister Martin nach Prag  holte. Zu dieser Zeit existierte bereits eine astronomische Uhr aus dem Jahre 1344  im italienischen Padua. 
Der König Karl IV. erlebte die astronomische Uhr in  Prag jedoch nicht mehr. Die Prager sahen die astronomische Uhr erst unter der  Regierung seines Sohnes Wenzel IV. im Jahre 1410. Gebaut wurde sie von Nikolaus  von Kaaden. Die Berechnungen erfolgten durch den königlichen Astronomen und  Rektor der Prager Universität, den Meister Schindel. 
Der Meister Hanuš  reparierte die Uhr im Jahre 1490 nur und brachte sie in eine Form, wie wir sie  heute kennen.
Eine grundlegende Rekonstruktion machte die Uhr in den Jahren 1945-48  nach der schweren Beschädigung zum Ende des Zweiten Weltkriegs durch. Dabei  wurden auch alle Apostelfiguren ausgewechselt. Die letzte Reparatur erfolgte im  Jahre 2005, bei der das Uhrwerk zerlegt, einige Räder repariert oder  ausgewechselt, und die Uhr wieder zusammengesetzt wurde. 
FOTOGALERIE
Rathaus
 

Rathaus
 

Rathaus
 

Rathaus
 











